Wett Tipp und Vorschau zum Bundesliga-Spiel 1. FC Union Berlin vs. SC Freiburg
1. FC Union Berlin - SC Freiburg Tipp & beste Quoten | 01.11.2025
Am Samstag, dem 01. November 2025, empfängt der 1. FC Union Berlin im Stadion An der Alten Försterei den SC Freiburg zum Bundesliga-Duell des 9. Spieltags. Die Eisernen stehen mit 10 Punkten auf Rang 10 der Tabelle, während die Breisgauer mit 9 Zählern direkt dahinter auf Platz 11 folgen. Anstoß der Partie ist um 15:30 Uhr. Beide Teams konnten zuletzt in ihren jeweiligen Pokalpartien Erfolge feiern, was ihnen zusätzliches Selbstvertrauen für dieses richtungsweisende Bundesliga-Duell geben dürfte.
Unsere Wett Tipps für das Bundesliga-Duell Union Berlin gegen SC Freiburg
Nach eingehender Analyse dieses Bundesliga-Duells haben wir für Sie zwei vielversprechende Wett Tipps für das Aufeinandertreffen zwischen Union Berlin und dem SC Freiburg ausgearbeitet:
-
Unentschieden (Tipp X): Für diesen Wett Tipp erhalten Sie bei Bet365 Sportwetten eine Quote von 3.40. Die Begründung für diese Prognose liegt in der aktuellen Verfassung beider Teams. Union Berlin und Freiburg trennen in der Tabelle nur ein Punkt, beide Teams zeigen ähnliche Leistungskurven. Die Köpenicker sind zwar zu Hause mit 2 Siegen, 1 Remis und 1 Niederlage ordentlich unterwegs, doch Freiburg hat auswärts durchaus seine Qualitäten bewiesen. Zudem endeten drei der letzten fünf Bundesliga-Spiele der Breisgauer unentschieden. Die Ausgeglichenheit der Mannschaften und die taktische Herangehensweise beider Trainer lassen ein Remis als wahrscheinlichstes Ergebnis erscheinen.
-
Beide Mannschaften treffen: Für diesen Fußball Wett Tipp bietet Bet365 Sportwetten eine Quote von 1.91. Sowohl Union Berlin (11 Tore) als auch der SC Freiburg (11 Tore) haben in dieser Saison bereits ihre Offensivqualitäten unter Beweis gestellt. Gleichzeitig weisen beide Teams mit 15 bzw. 13 Gegentoren auch Schwächen in der Defensive auf. Die Statistik spricht ebenfalls für diesen Sportwetten Tipp: In den bisherigen Heimspielen der Eisernen fielen durchschnittlich 2,75 Tore, während die Freiburger Auswärtspartien sogar 3,0 Tore pro Spiel aufweisen.
Die besten Wettquoten für Union Berlin gegen SC Freiburg
Für dieses Bundesliga-Match bieten die führenden Buchmacher attraktive Quoten an. Wer auf einen Heimsieg der Eisernen setzt, erhält bei Betano eine Quote von 2.62. Für ein Unentschieden, das wir als unseren Haupttipp empfehlen, bietet Bet365 Sportwetten mit 3.40 den besten Wert. Sollten Sie einen Auswärtssieg des SC Freiburg favorisieren, können Sie bei Tipico eine Quote von 2.85 nutzen.
Für unseren zweiten Wett Tipp "Beide Teams treffen" bietet Bet365 Sportwetten eine Quote von 1.91, während Sie bei Interwetten für die Option "Nein" eine Quote von 1.95 erhalten. Basierend auf unserer Analyse empfehlen wir, auf ein Unentschieden und darauf zu setzen, dass beide Mannschaften treffen.
Detaillierte Informationen zu den Wettanbietern und deren Leistungen finden Sie in unseren umfassenden Erfahrungsberichten.
1. FC Union Berlin im Formcheck: Aufwärtstrend unter Baumgart
Der 1. FC Union Berlin hat unter Trainer Steffen Baumgart eine positive Entwicklung genommen. Mit 10 Punkten aus 8 Spielen stehen die Eisernen auf einem soliden 10. Tabellenplatz in der Bundesliga. Die Saisonbilanz von 3 Siegen, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen zeigt jedoch noch Luft nach oben. Das Torverhältnis von 11:15 verdeutlicht die Defensivprobleme, an denen Baumgart noch arbeiten muss.
In der Alten Försterei präsentieren sich die Köpenicker traditionell stark, was die Heimbilanz von 2 Siegen, 1 Remis und nur 1 Niederlage belegt. Allerdings mussten sie zuletzt in der Bundesliga einen Dämpfer hinnehmen, als sie mit 0:1 bei Werder Bremen unterlagen. Die Formkurve der letzten fünf Ligaspiele zeigt mit 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen ein wechselhaftes Bild.
Positiv stimmt der jüngste Erfolg im DFB-Pokal, wo Union gegen Arminia Bielefeld nach Verlängerung mit 2:1 die Oberhand behielt. Dieses Erfolgserlebnis könnte dem Team zusätzliches Selbstvertrauen für das anstehende Bundesliga-Duell geben. Baumgart wird besonders auf die Heimstärke seiner Mannschaft setzen, um gegen Freiburg zu punkten.
SC Freiburg unter Schuster: Stabilität nach Umbruch
Der SC Freiburg hat nach dem Trainerwechsel von Christian Streich zu Julian Schuster einen bemerkenswerten Übergang gemeistert. Mit 9 Punkten aus 8 Spielen und Platz 11 in der Tabelle liegen die Breisgauer nur knapp hinter Union Berlin. Die Bilanz von 2 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen sowie ein Torverhältnis von 11:13 spiegelt die Ausgeglichenheit des Teams wider.
Auswärts konnte Freiburg bisher 1 Sieg, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen verbuchen – eine durchwachsene Bilanz. Das letzte Bundesliga-Spiel endete mit einer 0:2-Niederlage beim Deutschen Meister Bayer Leverkusen, was angesichts der Stärke des Gegners jedoch keine Überraschung darstellte. In den letzten fünf Ligaspielen holten die Breisgauer 1 Sieg und 3 Unentschieden bei nur 1 Niederlage, was ihre Stabilität unterstreicht.
Besonders erfreulich für Trainer Julian Schuster dürfte der überzeugende 3:1-Auswärtssieg im DFB-Pokal gegen Fortuna Düsseldorf gewesen sein. Diese Leistung zeigt, dass Freiburg auch in der Fremde durchaus erfolgreich agieren kann. Für das Duell in Berlin wird Schuster auf die defensive Stabilität und Konterangriffe setzen, die zu den Stärken seiner Mannschaft gehören.
Die letzten direkten Duelle: Union mit klarem Vorteil
Die jüngste Historie der Begegnungen zwischen Union Berlin und dem SC Freiburg spricht eindeutig für die Eisernen. In den letzten fünf direkten Duellen konnte Union Berlin drei Siege einfahren, während zwei Partien unentschieden endeten. Bemerkenswert ist, dass der SC Freiburg in diesem Zeitraum keinen einzigen Sieg gegen die Köpenicker verbuchen konnte.
Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 2:1-Auswärtssieg für Union Berlin im Breisgau. Diese Statistik dürfte den Berlinern zusätzliches Selbstvertrauen geben, während die Freiburger sicherlich motiviert sein werden, diese negative Serie zu durchbrechen.
Die direkten Duelle waren in der Vergangenheit oft von taktischer Disziplin und intensiven Zweikämpfen geprägt. Auch wenn in diesen Partien regelmäßig Tore fielen, waren die Begegnungen selten torreich. Diese Tendenz könnte sich auch im kommenden Duell fortsetzen, was unseren Tipp auf ein Unentschieden mit Toren auf beiden Seiten unterstützt.
Fazit: Ausgeglichenes Duell mit leichten Vorteilen für die Heimmannschaft
Nach eingehender Analyse aller relevanten Faktoren erwarten wir ein spannendes und ausgeglichenes Bundesliga-Duell zwischen Union Berlin und dem SC Freiburg. Die Eisernen können sich auf ihre Heimstärke und die positive Bilanz gegen die Breisgauer verlassen, während Freiburg mit dem Selbstvertrauen des Pokalsieges anreist.
Die ähnliche Punkteausbeute und Tabellenposition beider Teams unterstreicht die Ausgeglichenheit dieser Paarung. Wir erwarten ein Spiel, in dem beide Mannschaften ihre offensiven Qualitäten zeigen werden, was Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich macht. Gleichzeitig dürften die taktischen Vorgaben der Trainer Baumgart und Schuster für ein kontrolliertes Spiel sorgen, das letztlich in einem Unentschieden münden könnte.
Für alle, die nach weiteren fundierten Wett Tipps für heute suchen oder sich bereits auf die kommenden Partien vorbereiten möchten, empfehlen wir einen Blick auf unsere umfangreiche Sammlung an Sportwetten Tipps morgen. Dort finden Sie täglich aktualisierte Analysen und Prognosen zu den wichtigsten Begegnungen im Fußball und anderen Sportarten.
Leistungskurve
1. FC Union Berlin Leistung in den letzten 4 Heimspielen
SC Freiburg Leistung in den letzten 6 Auswärtsspielen
Aktuelle Tabelle
| PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
1
|
FC Bayern München
|
27 | 9 | 9 | 0 | 0 | 33 | 4 | 29 |
|
2
|
RB Leipzig
|
22 | 9 | 7 | 1 | 1 | 19 | 10 | 9 |
|
3
|
Borussia Dortmund
|
20 | 9 | 6 | 2 | 1 | 15 | 6 | 9 |
|
4
|
VfB Stuttgart
|
18 | 9 | 6 | 0 | 3 | 14 | 10 | 4 |
|
5
|
Bayer 04 Leverkusen
|
17 | 9 | 5 | 2 | 2 | 18 | 14 | 4 |
|
6
|
Eintracht Frankfurt
|
14 | 9 | 4 | 2 | 3 | 22 | 19 | 3 |
|
7
|
TSG 1899 Hoffenheim
|
13 | 8 | 4 | 1 | 3 | 15 | 13 | 2 |
|
8
|
SV Werder Bremen
|
12 | 9 | 3 | 3 | 3 | 13 | 17 | -4 |
|
9
|
1. FC Köln
|
11 | 8 | 3 | 2 | 3 | 12 | 11 | 1 |
|
10
|
1. FC Union Berlin
|
11 | 9 | 3 | 2 | 4 | 11 | 15 | -4 |
|
11
|
SC Freiburg
|
10 | 9 | 2 | 4 | 3 | 11 | 13 | -2 |
|
12
|
VfL Wolfsburg
|
8 | 8 | 2 | 2 | 4 | 9 | 13 | -4 |
|
13
|
Hamburger SV
|
8 | 8 | 2 | 2 | 4 | 7 | 11 | -4 |
|
14
|
FC Augsburg
|
7 | 9 | 2 | 1 | 6 | 12 | 21 | -9 |
|
15
|
FC St. Pauli
|
7 | 9 | 2 | 1 | 6 | 8 | 18 | -10 |
|
16
|
Borussia Mönchengladbach
|
6 | 9 | 1 | 3 | 5 | 10 | 18 | -8 |
|
17
|
1. FSV Mainz 05
|
5 | 9 | 1 | 2 | 6 | 10 | 17 | -7 |
|
18
|
1. FC Heidenheim 1846
|
5 | 9 | 1 | 2 | 6 | 8 | 17 | -9 |
- Champions League
- Europa League
- Europa Conference League Quali.
- Relegation
- Abstieg