Bologna FC
Bologna FC
VS
SK Brann
SK Brann
International
International
Europa League
Morgen
20:00
Anpfiff in
-- : -- : -- : --
Spiel startet in Kürze
Renato Dall'Ara
Bologna

Bologna FC 1909 - SK Brann Tipp & beste Quoten | 06.11.2025

Am Donnerstag, den 06. November 2025, steht das Europa League-Duell zwischen dem Bologna FC und SK Brann auf dem Programm. Die Partie des 4. Spieltags wird um 21:00 Uhr im Stadio Renato Dall'Ara in Bologna angepfiffen. Die Italiener konnten bislang 4 Punkte sammeln und belegen aktuell den 18. Tabellenplatz, während die Norweger mit 6 Punkten auf dem 8. Rang stehen. Bologna kommt mit Rückenwind aus der Serie A, wo das Team zuletzt einen 3:1-Auswärtssieg gegen Parma feiern konnte. SK Brann musste hingegen eine 1:2-Niederlage bei Bryne FK hinnehmen, überzeugte aber in der Europa League mit einem beeindruckenden 3:0-Heimsieg gegen die Glasgow Rangers.

Unsere Top Wett Tipps für Bologna FC gegen SK Brann

Nach eingehender Analyse der aktuellen Form beider Teams möchten wir euch zwei vielversprechende Wett Tipps für das Europa League-Duell zwischen Bologna FC und SK Brann präsentieren:

  1. Heimsieg Bologna FC (Tipp 1): Die Italiener sind in dieser Saison noch ungeschlagen im heimischen Stadio Renato Dall'Ara und haben in den letzten fünf Spielen in allen Wettbewerben nicht verloren. Mit drei Siegen und zwei Unentschieden präsentiert sich die Mannschaft von Vincenzo Italiano in bestechender Form. Gegen den norwegischen Vertreter SK Brann, der auswärts in der Europa League bislang alle Spiele verloren hat, spricht vieles für einen Heimsieg. Die Quote von 1.39 bei Betano ist zwar nicht besonders hoch, dafür aber sehr sicher für unseren Fußball Wett Tipp.

  2. Beide Mannschaften treffen - Ja: Obwohl Bologna defensiv solide steht, ist SK Brann offensiv durchaus gefährlich und hat in der Europa League bereits 5 Tore erzielt. Die Italiener haben in ihren drei bisherigen Europa League-Spielen sowohl getroffen als auch Gegentreffer kassiert. Wir erwarten ein offenes Spiel, in dem beide Teams mindestens einmal treffen werden. Mit einer Quote von 1.91 bei Bet365 Sportwetten bietet dieser Wett Tipp für heute einen guten Wert.

Die besten Wettquoten zum Europa League-Duell

Für alle Sportwetten-Enthusiasten haben wir die besten Quoten zum Spiel Bologna FC gegen SK Brann zusammengestellt. Für einen Heimsieg des Bologna FC bietet Betano mit 1.39 die beste Quote. Wer auf ein Unentschieden setzen möchte, erhält bei Tipico eine Quote von 5.50. Sollten die Norweger überraschen und einen Auswärtssieg einfahren, winkt bei Interwetten eine Quote von 8.50.

Für unseren zweiten Wett Tipp "Beide Teams treffen" bietet Bet365 Sportwetten eine Quote von 1.91 für "Ja" und Tipico eine Quote von 1.93 für "Nein". Basierend auf unserer Analyse empfehlen wir, auf einen Heimsieg von Bologna zu setzen sowie darauf, dass beide Teams treffen werden.

Für detaillierte Informationen zu den Wettanbietern empfehlen wir unsere ausführlichen Erfahrungsberichte, die euch bei der Auswahl des passenden Buchmachers unterstützen können.

Bologna FC im Formcheck: Italiener auf Erfolgskurs

Die Mannschaft von Trainer Vincenzo Italiano befindet sich derzeit in einer beeindruckenden Verfassung. Mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Spielen in allen Wettbewerben ist Bologna ungeschlagen und zeigt eine aufsteigende Formkurve. Besonders der jüngste 3:1-Auswärtssieg gegen Parma unterstreicht die offensive Stärke des Teams.

In der Europa League steht Bologna mit vier Punkten auf dem 18. Tabellenplatz. Nach einem Unentschieden im Heimspiel, einer Niederlage und einem Auswärtssieg ist die Bilanz ausgeglichen. Besonders erfreulich war der letzte internationale Auftritt, bei dem die Italiener einen 2:1-Auswärtssieg gegen Fotbal Club FCSB feiern konnten. Mit einem Torverhältnis von 3:3 in der Europa League zeigt sich, dass die Mannschaft sowohl offensiv als auch defensiv solide agiert.

Im heimischen Stadio Renato Dall'Ara ist Bologna in dieser Europa League-Saison noch ungeschlagen, konnte bislang aber nur ein Unentschieden verbuchen. Trainer Vincenzo Italiano hat es geschafft, dem Team eine klare Spielphilosophie zu vermitteln, die auf Ballbesitz und schnelles Umschaltspiel setzt. Die Formkurve der letzten drei Europa League-Spiele (saisonübergreifend) zeigt mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage eine stabile Entwicklung.

SK Brann überrascht in Europa: Norweger mit starkem Start

Die Mannschaft von Trainer Freyr Alexandersson hat in dieser Europa League-Saison für Aufsehen gesorgt. Mit sechs Punkten aus drei Spielen belegt SK Brann einen beachtlichen 8. Tabellenplatz. Besonders beeindruckend war der letzte Auftritt in der Europa League, bei dem die Norweger einen überzeugenden 3:0-Heimsieg gegen die Glasgow Rangers feierten.

Mit zwei Siegen und einer Niederlage sowie einem Torverhältnis von 5:2 zeigt SK Brann, dass sie offensiv durchaus gefährlich sind. Die Auswärtsbilanz in der Europa League ist allerdings ausbaufähig, da das Team bislang alle Auswärtsspiele verloren hat. Dies könnte gegen ein formstarkes Bologna ein entscheidender Faktor sein.

In allen Wettbewerben zeigt die Formkurve der letzten fünf Spiele mit drei Siegen und zwei Niederlagen ein etwas wechselhaftes Bild. Die jüngste 1:2-Auswärtsniederlage gegen Bryne FK in der heimischen Liga deutet auf gewisse Schwächen in der Defensive hin, besonders wenn das Team nicht im heimischen Stadion antritt.

Trainer Freyr Alexandersson hat jedoch bewiesen, dass er sein Team für internationale Aufgaben optimal einstellen kann. Die Formkurve der letzten drei Europa League-Spiele mit zwei Siegen und einer Niederlage zeigt, dass die Norweger in diesem Wettbewerb durchaus konkurrenzfähig sind.

Die letzten direkten Duelle

Zwischen Bologna FC und SK Brann gab es bisher keine direkten Aufeinandertreffen. Dies macht das bevorstehende Duell besonders interessant, da beide Teams ohne taktische Vorerfahrungen aufeinandertreffen werden. Die Head-to-Head-Bilanz steht somit bei 0:0:0 (Siege Bologna FC : Unentschieden : Siege SK Brann).

Für beide Mannschaften wird es daher wichtig sein, sich schnell auf den Spielstil des Gegners einzustellen. Bologna hat den Heimvorteil auf seiner Seite, während SK Brann mit dem Selbstvertrauen aus dem Sieg gegen die Rangers ins Spiel gehen wird.

Fazit: Bologna sollte Heimvorteil nutzen können

Nach eingehender Analyse aller Faktoren spricht vieles für einen Heimsieg des Bologna FC. Die Italiener präsentieren sich in bestechender Form und sind in dieser Saison zu Hause noch ungeschlagen. SK Brann hat zwar in der Europa League überrascht, zeigt aber Schwächen bei Auswärtsspielen.

Wir erwarten ein offenes Spiel, in dem beide Mannschaften treffen werden. Bologna dürfte jedoch die größere individuelle Klasse und den Heimvorteil für sich nutzen können. Unser Sportwetten Tipp lautet daher: Heimsieg Bologna FC mit beiden Teams treffen.

Für weitere Wett Tipps für heute empfehlen wir euch, regelmäßig auf unserer Seite vorbeizuschauen. Dort findet ihr täglich aktualisierte Analysen und Prognosen zu den spannendsten Fußballspielen in Europa und der Welt – die ideale Ressource für alle, die ihre Sportwetten mit fundierten Einschätzungen untermauern möchten.

Leistungskurve

Bologna FC
Bologna FC
Vergangene Spiele

Bologna FC Leistung in den letzten 4 Heimspielen

Siege
50%
Über 2,5
50%
SK Brann
SK Brann
Vergangene Spiele

SK Brann Leistung in den letzten 6 Auswärtsspielen

Siege
50%
Über 2,5
100%

Aktuelle Tabelle

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
FC Midtjylland
FC Midtjylland
9 3 3 0 0 8 2 6
2
Olympique Lyon
Olympique Lyon
9 3 3 0 0 5 0 5
3
Sporting Braga
Sporting Braga
9 3 3 0 0 5 0 5
4
Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
7 3 2 1 0 7 3 4
5
Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
7 3 2 1 0 6 2 4
6
SC Freiburg
SC Freiburg
7 3 2 1 0 5 2 3
7
Ferencvárosi TC
Ferencvárosi TC
7 3 2 1 0 5 3 2
8
SK Brann
SK Brann
6 3 2 0 1 5 2 3
9
Celta de Vigo
RC Celta de Vigo
6 3 2 0 1 6 4 2
10
Aston Villa
Aston Villa
6 3 2 0 1 4 2 2
11
OSC Lille
Lille OSC
6 3 2 0 1 6 5 1
12
Go Ahead Eagles
Go Ahead Eagles
6 3 2 0 1 4 3 1
13
BSC Young Boys
BSC Young Boys
6 3 2 0 1 6 6 0
14
Fenerbahçe
Fenerbahçe
6 3 2 0 1 4 4 0
15
FC Porto
Futebol Clube do Porto
6 3 2 0 1 3 3 0
16
Betis Sevilla
Real Betis Sevilla
5 3 1 2 0 4 2 2
17
Nottingham Forest
Nottingham Forest FC
4 3 1 1 1 6 5 1
18
Bologna FC
Bologna FC 1909
4 3 1 1 1 3 3 0
19
KRC Genk
KRC Genk
4 3 1 1 1 1 1 0
20
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
4 3 1 1 1 5 6 -1
21
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
4 3 1 1 1 3 4 -1
22
Panathinaikos
Panathinaikos
3 3 1 0 2 6 6 0
23
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
3 3 1 0 2 3 4 -1
24
FC Basel 1893
FC Basel 1893
3 3 1 0 2 3 4 -1
25
AS Roma
AS Roma
3 3 1 0 2 3 4 -1
26
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
3 3 1 0 2 4 6 -2
27
Sturm Graz
SK Sturm Graz
3 3 1 0 2 3 5 -2
28
Fotbal Club FCSB
Fotbal Club FCSB
3 3 1 0 2 2 4 -2
29
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
3 3 1 0 2 2 4 -2
30
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
1 3 0 1 2 2 5 -3
31
Malmö FF
Malmö FF
1 3 0 1 2 2 6 -4
32
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
1 3 0 1 2 1 6 -5
33
OGC Nizza
OGC Nizza
0 3 0 0 3 3 6 -3
34
Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg
0 3 0 0 3 2 6 -4
35
FC Utrecht
FC Utrecht
0 3 0 0 3 0 4 -4
36
Rangers FC
Rangers FC
0 3 0 0 3 1 6 -5
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs