Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
VS
Go Ahead Eagles
Go Ahead Eagles
International
International
Europa League
Morgen
17:45
Anpfiff in
-- : -- : -- : --
Spiel startet in Kürze
Red Bull Arena
Wals-Siezenheim

FC Red Bull Salzburg - Go Ahead Eagles Tipp & beste Quoten | 06.11.2025

Am Donnerstag, den 06. November 2025, kommt es in der Europa League zu einem spannenden Aufeinandertreffen zwischen Red Bull Salzburg und Go Ahead Eagles. Das Spiel des 4. Spieltags wird um 18:45 Uhr in der Red Bull Arena angepfiffen. Die österreichischen Gastgeber stehen dabei gehörig unter Druck, denn nach drei Spieltagen warten sie noch immer auf den ersten Punkt in dieser Europa League Saison. Die niederländischen Gäste aus Deventer hingegen haben mit sechs Punkten einen beeindruckenden Start hingelegt und überraschen als Tabellenzwölfter.

Die besten Wett Tipps für Red Bull Salzburg gegen Go Ahead Eagles

Für das Europa League Duell zwischen Red Bull Salzburg und Go Ahead Eagles haben unsere Wettexperten zwei vielversprechende Sportwetten Tipps analysiert:

  1. Heimsieg Red Bull Salzburg - Tipp 1: Trotz der bisher enttäuschenden Europa League Kampagne der Salzburger sehen wir hier gute Chancen auf einen Heimerfolg. Die Mannschaft von Thomas Letsch hat in heimischen Wettbewerben zuletzt überzeugt und beim 4:1 gegen SV Ried Selbstvertrauen getankt. Die Niederländer hingegen mussten am Wochenende eine 0:1 Niederlage gegen NAC Breda hinnehmen. Salzburg steht mit dem Rücken zur Wand und wird alles daran setzen, endlich die ersten Punkte einzufahren. Für einen Heimsieg gibt es bei Betway eine Quote von 1.80.

  2. Beide Mannschaften treffen - Tipp JA: Unsere Analyse der bisherigen Spiele beider Teams spricht klar dafür, dass beide Mannschaften treffen werden. Salzburg hat in seinen drei Europa League Spielen bereits zweimal getroffen, allerdings auch sechs Gegentreffer kassiert. Die Go Ahead Eagles haben in ihren drei Partien vier Tore erzielt und drei kassiert. Die offensive Ausrichtung beider Teams lässt erwarten, dass die Zuschauer Tore auf beiden Seiten sehen werden. Für diesen Fußball Wett Tipp bietet Merkur Bets eine attraktive Quote von 1.58.

Die besten Wettquoten für Red Bull Salzburg gegen Go Ahead Eagles

Für das Europa League Duell zwischen Red Bull Salzburg und Go Ahead Eagles bieten die Buchmacher folgende Top-Quoten an: Wer auf einen Heimsieg der Salzburger setzen möchte, erhält bei Betway eine Quote von 1.80. Für ein Unentschieden gibt es bei Tipico 4.20, während ein Auswärtssieg der Go Ahead Eagles bei Merkur Bets mit 4.61 quotiert ist.

Für unseren zweiten Wett Tipp "Beide Teams treffen" bietet Merkur Bets mit 1.58 die beste Quote für "Ja", während Tipico für "Nein" eine Quote von 2.45 anbietet. Diese Quoten spiegeln die Erwartung wider, dass beide Mannschaften offensiv agieren werden.

Wer mehr über die verschiedenen Wettanbieter erfahren möchte, kann sich gerne unsere detaillierten Erfahrungsberichte zu den jeweiligen Buchmachern durchlesen, um den für sich passenden Anbieter zu finden.

Red Bull Salzburg im Formcheck: Stark in der Liga, schwach in Europa

Red Bull Salzburg präsentiert sich in dieser Europa League Saison bislang enttäuschend. Nach drei Spieltagen stehen die Österreicher ohne Punkte auf dem 34. Tabellenplatz. Das Torverhältnis von 2:6 unterstreicht die defensiven Probleme des Teams von Trainer Thomas Letsch. Besonders besorgniserregend ist die Heimbilanz mit zwei Niederlagen aus zwei Spielen. Zuletzt musste man eine bittere 2:3 Heimniederlage gegen Ferencvárosi TC hinnehmen.

Die Formkurve in den letzten drei Europa League Spielen (saisonübergreifend) zeigt ebenfalls nach unten: Null Siege, null Unentschieden und drei Niederlagen sprechen eine deutliche Sprache. Dennoch gibt es Grund zur Hoffnung, denn in allen Wettbewerben betrachtet, präsentieren sich die Salzburger deutlich stabiler. Die letzten fünf Partien wurden mit drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage absolviert. Das jüngste Erfolgserlebnis, ein überzeugender 4:1 Heimsieg gegen SV Ried, sollte dem Team von Thomas Letsch Selbstvertrauen geben.

Der deutsche Trainer wird seine Mannschaft sicherlich darauf einstellen, dass es nun höchste Zeit ist, in der Europa League zu punkten. Die offensive Spielweise, die Salzburg in der heimischen Liga so erfolgreich macht, muss nun auch auf europäischer Bühne zum Tragen kommen.

Go Ahead Eagles überraschen in Europa: Niederländischer Außenseiter mit starkem Start

Die Go Ahead Eagles aus dem niederländischen Deventer sind die positive Überraschung dieser Europa League Saison. Mit sechs Punkten aus drei Spielen belegt das Team von Trainer Melvin Boel aktuell den beachtlichen 12. Tabellenplatz. Die Bilanz von zwei Siegen und nur einer Niederlage bei einem Torverhältnis von 4:3 zeigt, dass die Niederländer effizient und defensiv stabil agieren. Besonders beeindruckend ist die Auswärtsbilanz mit einem Sieg aus einem Spiel.

Im letzten Europa League Spiel gelang den Eagles ein sensationeller 2:1 Heimsieg gegen den Premier League Klub Aston Villa, was die Qualität und das Selbstvertrauen des Teams unterstreicht. Die Formkurve in den letzten drei Europa League Spielen (saisonübergreifend) ist mit zwei Siegen und einer Niederlage ebenfalls positiv.

In allen Wettbewerben betrachtet zeigt sich das Team von Melvin Boel allerdings etwas wechselhaft. Die letzten fünf Spiele brachten zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Das letzte Spiel endete mit einer 0:1 Auswärtsniederlage gegen NAC Breda, was zeigt, dass die Mannschaft durchaus verwundbar ist. Trainer Melvin Boel wird dennoch mit breiter Brust nach Salzburg reisen, wissend, dass sein Team in der Europa League bisher über den Erwartungen performt hat.

Die letzten direkten Duelle: Erstes Aufeinandertreffen der beiden Teams

Das bevorstehende Europa League Duell zwischen Red Bull Salzburg und Go Ahead Eagles wird das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften sein. Es gibt keine historischen Daten zu direkten Begegnungen, was die Vorhersage des Spielausgangs zusätzlich erschwert.

Für beide Teams bedeutet dies, dass sie ohne taktische Vorerfahrungen gegen den jeweiligen Gegner in die Partie gehen müssen. Die Trainer Thomas Letsch und Melvin Boel werden daher besonders auf die aktuelle Form und Spielweise des Kontrahenten achten müssen, um ihre Mannschaften optimal einzustellen.

Fazit: Salzburg unter Zugzwang - Heimsieg wahrscheinlich

Nach eingehender Analyse aller Faktoren sehen wir Red Bull Salzburg trotz der bisher enttäuschenden Europa League Kampagne als Favoriten in diesem Duell. Die österreichischen Gastgeber stehen mit null Punkten massiv unter Druck und werden alles daran setzen, vor heimischem Publikum endlich zu punkten. Die starke Form in der heimischen Liga, insbesondere der überzeugende 4:1 Sieg gegen SV Ried, spricht für die Qualität der Mannschaft von Thomas Letsch.

Die Go Ahead Eagles haben zwar in der Europa League bisher überrascht, mussten aber am Wochenende eine Niederlage in der Eredivisie hinnehmen. Zudem ist es für die Niederländer ein Auswärtsspiel in der stimmungsvollen Red Bull Arena, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt.

Wir rechnen mit einem offensiven Spiel, bei dem beide Mannschaften treffen werden, am Ende aber die individuelle Qualität der Salzburger den Ausschlag geben wird. Unser Tipp auf einen Heimsieg mit Toren auf beiden Seiten erscheint daher als die logischste Wahl für dieses Europa League Duell.

Wer nach weiteren spannenden Sportwetten Tipps sucht, sollte unbedingt unsere Seite mit Wett Tipps für heute besuchen. Dort finden Sie täglich aktualisierte Analysen und Prognosen zu den wichtigsten Sportereignissen.

Leistungskurve

Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
Vergangene Spiele

Red Bull Salzburg Leistung in den letzten 5 Heimspielen

Siege
40%
Über 2,5
80%
Go Ahead Eagles
Go Ahead Eagles
Vergangene Spiele

Go Ahead Eagles Leistung in den letzten 5 Auswärtsspielen

Siege
20%
Über 2,5
60%

Aktuelle Tabelle

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
FC Midtjylland
FC Midtjylland
9 3 3 0 0 8 2 6
2
Olympique Lyon
Olympique Lyon
9 3 3 0 0 5 0 5
3
Sporting Braga
Sporting Braga
9 3 3 0 0 5 0 5
4
Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
7 3 2 1 0 7 3 4
5
Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
7 3 2 1 0 6 2 4
6
SC Freiburg
SC Freiburg
7 3 2 1 0 5 2 3
7
Ferencvárosi TC
Ferencvárosi TC
7 3 2 1 0 5 3 2
8
SK Brann
SK Brann
6 3 2 0 1 5 2 3
9
Celta de Vigo
RC Celta de Vigo
6 3 2 0 1 6 4 2
10
Aston Villa
Aston Villa
6 3 2 0 1 4 2 2
11
OSC Lille
Lille OSC
6 3 2 0 1 6 5 1
12
Go Ahead Eagles
Go Ahead Eagles
6 3 2 0 1 4 3 1
13
BSC Young Boys
BSC Young Boys
6 3 2 0 1 6 6 0
14
Fenerbahçe
Fenerbahçe
6 3 2 0 1 4 4 0
15
FC Porto
Futebol Clube do Porto
6 3 2 0 1 3 3 0
16
Betis Sevilla
Real Betis Sevilla
5 3 1 2 0 4 2 2
17
Nottingham Forest
Nottingham Forest FC
4 3 1 1 1 6 5 1
18
Bologna FC
Bologna FC 1909
4 3 1 1 1 3 3 0
19
KRC Genk
KRC Genk
4 3 1 1 1 1 1 0
20
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
4 3 1 1 1 5 6 -1
21
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
4 3 1 1 1 3 4 -1
22
Panathinaikos
Panathinaikos
3 3 1 0 2 6 6 0
23
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
3 3 1 0 2 3 4 -1
24
FC Basel 1893
FC Basel 1893
3 3 1 0 2 3 4 -1
25
AS Roma
AS Roma
3 3 1 0 2 3 4 -1
26
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
3 3 1 0 2 4 6 -2
27
Sturm Graz
SK Sturm Graz
3 3 1 0 2 3 5 -2
28
Fotbal Club FCSB
Fotbal Club FCSB
3 3 1 0 2 2 4 -2
29
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
3 3 1 0 2 2 4 -2
30
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
1 3 0 1 2 2 5 -3
31
Malmö FF
Malmö FF
1 3 0 1 2 2 6 -4
32
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
1 3 0 1 2 1 6 -5
33
OGC Nizza
OGC Nizza
0 3 0 0 3 3 6 -3
34
Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg
0 3 0 0 3 2 6 -4
35
FC Utrecht
FC Utrecht
0 3 0 0 3 0 4 -4
36
Rangers FC
Rangers FC
0 3 0 0 3 1 6 -5
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs