VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VS
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
International
International
Europa League
Morgen
20:00
Anpfiff in
-- : -- : -- : --
Spiel startet in Kürze
MHPArena
Stuttgart

VfB Stuttgart - Feyenoord Rotterdam Tipp & beste Quoten | 06.11.2025

Am 6. November 2025 steht in der Europa League ein hochinteressantes Duell auf dem Programm: Der VfB Stuttgart empfängt Feyenoord Rotterdam in der MHPArena. Beide Teams stehen nach drei Spieltagen mit jeweils drei Punkten im unteren Mittelfeld der Tabelle und benötigen dringend weitere Zähler, um den Anschluss an die Aufstiegsplätze nicht zu verlieren. Die Partie wird um 21:00 Uhr angepfiffen und verspricht ein spannendes Aufeinandertreffen zweier traditionsreicher Vereine zu werden, die sich bisher erstaunlicherweise noch nie in einem Pflichtspiel gegenüberstanden. Sowohl die Schwaben als auch die Niederländer konnten in der laufenden Europa League-Saison bisher je einen Sieg verbuchen und mussten zwei Niederlagen einstecken.

Die besten Wett Tipps für VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam

Nach eingehender Analyse dieses Europa League-Duells haben wir für Sie die folgenden Wett Tipps für das Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Feyenoord Rotterdam zusammengestellt:

  • Wett Tipp 1: Heimsieg VfB Stuttgart (1) - Die Schwaben haben in dieser Saison alle ihre Europa League-Heimspiele gewonnen und können sich auf ihre Stärke in der MHPArena verlassen. Gegen ein auswärtsschwaches Feyenoord, das seine bisherigen Auswärtsspiele in der Europa League allesamt verloren hat, spricht vieles für einen Heimsieg. Die Quote von 1.85 bei Interwetten bietet einen guten Wert für diesen Sportwetten Tipp.

  • Wett Tipp 2: Beide Teams treffen (Ja) - Sowohl Stuttgart als auch Rotterdam haben in dieser Europa League-Saison regelmäßig getroffen, aber auch Gegentore kassiert. Die Offensivstärke beider Teams lässt erwarten, dass beide Mannschaften mindestens einmal ins Schwarze treffen werden. Für diesen Fußball Wett Tipp gibt es bei Betway eine attraktive Quote von 1.65.

Die besten Wettquoten für Stuttgart gegen Feyenoord

Für das Europa League-Duell zwischen dem VfB Stuttgart und Feyenoord Rotterdam bieten die Buchmacher folgende Top-Quoten an:

Für einen Heimsieg des VfB Stuttgart erhalten Sie bei Interwetten eine Quote von 1.85. Sollten Sie auf ein Unentschieden setzen wollen, bietet Tipico mit 4.00 die beste Quote am Markt. Wer an einen Auswärtssieg der Niederländer glaubt, kann bei NEO.bet mit einer Quote von 4.15 wetten.

Für unseren zweiten Wett Tipp "Beide Teams treffen" gibt es bei Betway eine Quote von 1.65 für "Ja", während Tipico für "Nein" 2.25 anbietet.

Weitere Informationen zu den genannten Wettanbietern finden Sie in unseren ausführlichen Erfahrungsberichten, wo wir Bonusangebote, Wettmärkte und Kundenservice detailliert unter die Lupe nehmen.

VfB Stuttgart im Formcheck: Starke Heimkulisse als Trumpf

Der VfB Stuttgart präsentiert sich unter Trainer Sebastian Hoeneß in der laufenden Europa League-Saison mit gemischten Ergebnissen. Mit drei Punkten aus drei Spielen belegen die Schwaben aktuell den 29. Tabellenplatz. Das Torverhältnis von 2:4 deutet auf gewisse Probleme in der Offensive hin, wobei die Defensivleistung durchaus solide ist.

Besonders hervorzuheben ist die perfekte Heimbilanz in der Europa League mit einem Sieg aus einem Spiel. Diese Heimstärke wird gegen Feyenoord ein entscheidender Faktor sein. Allerdings musste der VfB im letzten Europa League-Spiel eine 0:1 Auswärtsniederlage gegen Fenerbahçe hinnehmen, was die Formkurve etwas trübt.

Betrachtet man die letzten fünf Europa League-Partien saisonübergreifend, zeigt sich mit nur einem Sieg bei vier Niederlagen durchaus Verbesserungspotenzial auf internationaler Bühne. In allen Wettbewerben präsentiert sich der VfB jedoch deutlich stabiler: Drei Siege aus den letzten fünf Spielen sprechen für eine grundsätzlich gute Form, auch wenn das jüngste Bundesliga-Spiel bei RB Leipzig mit 1:3 verloren ging.

Sebastian Hoeneß wird seine Mannschaft sicherlich auf die Heimstärke einschwören und versuchen, die Niederlage in Leipzig schnell vergessen zu machen. Mit der Unterstützung der heimischen Fans in der MHPArena sollte der VfB durchaus in der Lage sein, gegen Feyenoord zu bestehen.

Feyenoord Rotterdam unter van Persie: Auswärts noch ohne Punkte

Feyenoord Rotterdam zeigt unter der Leitung von Trainer-Legende Robin van Persie in der Europa League bisher ein ähnliches Bild wie der VfB. Mit ebenfalls drei Punkten aus drei Spielen stehen die Niederländer auf dem 23. Tabellenplatz. Das Torverhältnis von 3:4 deutet auf eine etwas torgefährlichere Offensive hin als bei den Stuttgartern.

Auffällig ist jedoch die schwache Auswärtsbilanz in der Europa League: Aus einem Spiel konnte Feyenoord noch keinen Punkt mitnehmen. Dies dürfte den Schwaben Hoffnung machen. Positiv stimmt die Rotterdamer hingegen der letzte Auftritt in der Europa League, als sie einen überzeugenden 3:1-Heimsieg gegen Panathinaikos feiern konnten.

Die Formkurve der letzten fünf Europa League-Spiele saisonübergreifend zeigt mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen ebenfalls Luft nach oben. In allen Wettbewerben präsentiert sich Feyenoord jedoch ähnlich stark wie der VfB mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen. Das jüngste Erfolgserlebnis, ein 3:1-Heimsieg gegen den FC Volendam in der Eredivisie, dürfte für zusätzliches Selbstvertrauen sorgen.

Robin van Persie, der als Spieler auf internationaler Bühne glänzte, wird seine Erfahrung einbringen, um die Auswärtsschwäche zu überwinden. Dennoch bleibt die Frage, ob seine Mannschaft in Stuttgart den Bann brechen kann.

Die letzten direkten Duelle: Premiere in der Europa League

Das bevorstehende Aufeinandertreffen zwischen dem VfB Stuttgart und Feyenoord Rotterdam stellt eine Premiere dar. Bisher gab es keine direkten Duelle zwischen diesen beiden traditionsreichen Vereinen. Dies macht die Begegnung besonders interessant, da beide Teams ohne historische Vergleichswerte aufeinandertreffen.

Die fehlende gemeinsame Historie bedeutet, dass weder psychologische Vorteile noch eingespielte taktische Muster aus früheren Begegnungen eine Rolle spielen werden. Beide Mannschaften müssen sich vollständig auf ihre aktuelle Form und taktische Ausrichtung verlassen.

Diese Konstellation verspricht ein spannendes und unvorhersehbares Duell, bei dem beide Teams die Chance haben, ein erstes positives Kapitel in der gemeinsamen Geschichte zu schreiben.

Fazit: Heimvorteil dürfte den Ausschlag geben

Nach eingehender Analyse aller Faktoren spricht vieles für einen Heimsieg des VfB Stuttgart in diesem Europa League-Duell. Die perfekte Heimbilanz der Schwaben in der laufenden Europa League-Saison, gepaart mit der Auswärtsschwäche von Feyenoord Rotterdam, deutet auf einen Vorteil für das Team von Sebastian Hoeneß hin.

Dennoch ist Feyenoord nicht zu unterschätzen. Die Niederländer haben im letzten Europa League-Spiel gegen Panathinaikos ihre offensive Stärke unter Beweis gestellt und könnten durchaus für den einen oder anderen gefährlichen Konter gut sein. Dies untermauert unseren zweiten Wett Tipp, dass beide Teams treffen werden.

Die Partie verspricht ein intensives und torreiches Duell zu werden, in dem letztlich die Heimstärke des VfB Stuttgart den Ausschlag geben dürfte. Wer auf der Suche nach weiteren Wett Tipps für heute oder auch Sportwetten Tipps morgen ist, findet auf unserer Seite zahlreiche weitere fundierte Analysen und Prognosen für anstehende Fußballspiele.

Leistungskurve

VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Vergangene Spiele

VfB Stuttgart Leistung in den letzten 5 Heimspielen

Siege
100%
Über 2,5
40%
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
Vergangene Spiele

Feyenoord Rotterdam Leistung in den letzten 5 Auswärtsspielen

Siege
60%
Über 2,5
60%

Aktuelle Tabelle

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
FC Midtjylland
FC Midtjylland
9 3 3 0 0 8 2 6
2
Olympique Lyon
Olympique Lyon
9 3 3 0 0 5 0 5
3
Sporting Braga
Sporting Braga
9 3 3 0 0 5 0 5
4
Dinamo Zagreb
Dinamo Zagreb
7 3 2 1 0 7 3 4
5
Viktoria Pilsen
Viktoria Pilsen
7 3 2 1 0 6 2 4
6
SC Freiburg
SC Freiburg
7 3 2 1 0 5 2 3
7
Ferencvárosi TC
Ferencvárosi TC
7 3 2 1 0 5 3 2
8
SK Brann
SK Brann
6 3 2 0 1 5 2 3
9
Celta de Vigo
RC Celta de Vigo
6 3 2 0 1 6 4 2
10
Aston Villa
Aston Villa
6 3 2 0 1 4 2 2
11
OSC Lille
Lille OSC
6 3 2 0 1 6 5 1
12
Go Ahead Eagles
Go Ahead Eagles
6 3 2 0 1 4 3 1
13
BSC Young Boys
BSC Young Boys
6 3 2 0 1 6 6 0
14
Fenerbahçe
Fenerbahçe
6 3 2 0 1 4 4 0
15
FC Porto
Futebol Clube do Porto
6 3 2 0 1 3 3 0
16
Betis Sevilla
Real Betis Sevilla
5 3 1 2 0 4 2 2
17
Nottingham Forest
Nottingham Forest FC
4 3 1 1 1 6 5 1
18
Bologna FC
Bologna FC 1909
4 3 1 1 1 3 3 0
19
KRC Genk
KRC Genk
4 3 1 1 1 1 1 0
20
PAOK Saloniki
PAOK Saloniki
4 3 1 1 1 5 6 -1
21
Celtic Glasgow
Celtic Glasgow
4 3 1 1 1 3 4 -1
22
Panathinaikos
Panathinaikos
3 3 1 0 2 6 6 0
23
Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam
3 3 1 0 2 3 4 -1
24
FC Basel 1893
FC Basel 1893
3 3 1 0 2 3 4 -1
25
AS Roma
AS Roma
3 3 1 0 2 3 4 -1
26
Ludogorez Rasgrad
Ludogorez Rasgrad
3 3 1 0 2 4 6 -2
27
Sturm Graz
SK Sturm Graz
3 3 1 0 2 3 5 -2
28
Fotbal Club FCSB
Fotbal Club FCSB
3 3 1 0 2 2 4 -2
29
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
3 3 1 0 2 2 4 -2
30
Roter Stern Belgrad
Roter Stern Belgrad
1 3 0 1 2 2 5 -3
31
Malmö FF
Malmö FF
1 3 0 1 2 2 6 -4
32
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
1 3 0 1 2 1 6 -5
33
OGC Nizza
OGC Nizza
0 3 0 0 3 3 6 -3
34
Red Bull Salzburg
FC Red Bull Salzburg
0 3 0 0 3 2 6 -4
35
FC Utrecht
FC Utrecht
0 3 0 0 3 0 4 -4
36
Rangers FC
Rangers FC
0 3 0 0 3 1 6 -5
Legende
  • Nächste Runde
  • Play-offs