Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
VS
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
England
England
Premier League
Morgen
16:00
Anpfiff in
-- : -- : -- : --
Spiel startet in Kürze
Molineux Stadium
Wolverhampton

Wolverhampton Wanderers - Brighton & Hove Albion Tipp & beste Quoten | 10.05.2025

Am Samstag, den 10.05.2025, treffen im Molineux Stadium die Wolverhampton Wanderers auf Brighton & Hove Albion. Das Premier League-Duell des 36. Spieltags verspricht ein spannendes Match zwischen dem Tabellen-13. und dem Tabellen-10. zu werden. Anstoß ist um 16:00 Uhr.

Unsere Top-Wett Tipps für Wolverhampton gegen Brighton

Für das Premier League-Duell zwischen den Wolverhampton Wanderers und Brighton & Hove Albion haben unsere Experten zwei vielversprechende Wett Tipps für Sie:

  1. Wett Tipp: Unentschieden (X)
    Unser erster Fußball Wett Tipp für heute lautet Unentschieden. Beide Teams befinden sich im Mittelfeld der Tabelle und zeigen in letzter Zeit inkonsistente Leistungen. Die Wolves haben zwar eine etwas bessere Form, Brighton ist aber auswärts stark. Ein Remis erscheint daher wahrscheinlich. Die Quote bei bet365 Sportwetten liegt bei 3.50.

  2. Wett Tipp: Beide Teams treffen - Ja
    Als zweiten Sportwetten Tipp empfehlen wir "Beide Teams treffen - Ja". Sowohl Wolverhampton als auch Brighton haben in dieser Saison oft getroffen, aber auch viele Gegentore kassiert. In den letzten direkten Duellen fielen ebenfalls regelmäßig Tore auf beiden Seiten. Betway bietet hierfür eine Quote von 1.60.

Die besten Wettquoten für Wolverhampton gegen Brighton

Für Sportwetten auf dieses Premier League-Spiel bieten die Buchmacher attraktive Quoten. Tipico offeriert für einen Heimsieg der Wolves eine Quote von 2.75. Wer auf ein Unentschieden setzen möchte, erhält bei bet365 Sportwetten eine Quote von 3.50. Für einen Auswärtssieg von Brighton & Hove Albion gibt es bei Betano eine Quote von 2.57.

Unser Wett Tipp auf ein Unentschieden wird also mit der höchsten Quote von 3.50 bei bet365 Sportwetten belohnt. Für unseren zweiten Tipp "Beide Teams treffen" bietet Betway mit 1.60 die beste Quote. Weitere Informationen zu den Wettanbietern finden Sie in unseren ausführlichen Erfahrungsberichten.

Wolverhampton Wanderers im Formcheck: Aufwärtstrend trotz Niederlage

Die Wolverhampton Wanderers unter Trainer Vítor Manuel de Oliveira Lopes Pereira zeigen in den letzten Wochen eine positive Tendenz. Mit 41 Punkten belegen sie aktuell den 13. Tabellenplatz in der Premier League. Ihre Heimbilanz von 6 Siegen, 2 Unentschieden und 9 Niederlagen lässt jedoch noch Luft nach oben.

In ihrem letzten Ligaspiel mussten die Wolves eine knappe 0:1 Auswärtsniederlage gegen Manchester City hinnehmen. Trotz dieser Niederlage präsentierte sich das Team in den letzten fünf Premier League-Spielen stark mit vier Siegen und nur einer Niederlage. Mit 51 erzielten und 62 kassierten Toren zeigt sich, dass die Offensive stark ist, die Defensive aber noch Verbesserungspotenzial hat.

Brighton & Hove Albion: Solide Auswärtsleistungen, aber zuletzt schwankend

Brighton & Hove Albion unter Trainer Fabian Hürzeler liegt mit 52 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz der Premier League. Die Seagulls zeigen besonders auswärts ihre Stärke mit 6 Siegen, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen.

In ihrem letzten Ligaspiel trennte sich Brighton mit einem 1:1 Unentschieden von Newcastle United. Die Formkurve der letzten fünf Premier League-Spiele zeigt jedoch eine leichte Schwächephase mit nur einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Mit 57 erzielten und 56 kassierten Toren präsentiert sich Brighton als offensivstarkes Team mit einer soliden Defensive.

Die letzten direkten Duelle: Ausgeglichene Bilanz

Ein Blick auf die letzten fünf Begegnungen zwischen Wolverhampton und Brighton zeigt eine ausgeglichene Bilanz. Brighton konnte zwei Siege für sich verbuchen, Wolverhampton einen, während zwei Partien unentschieden endeten. Das letzte direkte Aufeinandertreffen endete mit einem 2:2 Unentschieden, was die Ausgeglichenheit der beiden Teams unterstreicht.

Fazit: Spannendes Duell mit offenem Ausgang

Angesichts der aktuellen Form beider Teams und der ausgeglichenen Head-to-Head-Bilanz erscheint ein Unentschieden als wahrscheinlichstes Ergebnis. Beide Mannschaften haben ihre Stärken in der Offensive, was für Tore auf beiden Seiten spricht.

Die Wolverhampton Wanderers könnten durch ihren Heimvorteil und die bessere aktuelle Form leicht im Vorteil sein. Brighton & Hove Albion hat jedoch bewiesen, dass sie auswärts stark auftreten können und wird sicherlich alles daran setzen, Punkte mitzunehmen.

Für Fußballfans und Wettenthusiasten verspricht dieses Spiel auf jeden Fall Spannung. Wer nach weiteren Wett Tipps für heute sucht, dem empfehlen wir einen Blick auf unsere umfangreiche Seite mit Sportwetten Tipps für morgen. Dort finden Sie stets aktuelle Analysen und Prognosen für die spannendsten Begegnungen im Fußball und anderen Sportarten.

Leistungskurve

Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
Vergangene Spiele

Wolverhampton Wanderers Leistung in den letzten 5 Heimspielen

Siege
60%
Über 2,5
60%
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
Vergangene Spiele

Brighton & Hove Albion Leistung in den letzten 5 Auswärtsspielen

Siege
20%
Über 2,5
80%

Aktuelle Tabelle

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Liverpool FC
Liverpool FC
82 35 25 7 3 81 35 46
2
Arsenal FC
Arsenal FC
67 35 18 13 4 64 31 33
3
Manchester City
Manchester City
64 35 19 7 9 67 43 24
4
Newcastle United
Newcastle United
63 35 19 6 10 66 45 21
5
Chelsea FC
Chelsea FC
63 35 18 9 8 62 41 21
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest FC
61 35 18 7 10 54 42 12
7
Aston Villa
Aston Villa
60 35 17 9 9 55 49 6
8
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
53 35 14 11 10 55 42 13
9
Brentford FC
Brentford FC
52 35 15 7 13 62 53 9
10
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
52 35 13 13 9 57 56 1
11
Fulham FC
Fulham FC
51 35 14 9 12 50 47 3
12
Crystal Palace
Crystal Palace
46 35 11 13 11 44 48 -4
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
41 35 12 5 18 51 62 -11
14
Everton FC
Everton FC
39 35 8 15 12 36 43 -7
15
Manchester United
Manchester United
39 35 10 9 16 42 51 -9
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
38 35 11 5 19 63 57 6
17
West Ham United
West Ham United
37 35 9 10 16 40 59 -19
18
Ipswich Town
Ipswich Town
22 35 4 10 21 35 76 -41
19
Leicester City
Leicester City FC
21 35 5 6 24 29 76 -47
20
Southampton FC
Southampton FC
11 35 2 5 28 25 82 -57
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Abstieg