SC Freiburg
SC Freiburg
VS
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Deutschland
Deutschland
Bundesliga
Samstag
15:30
Anpfiff in
-- : -- : -- : --
Spiel startet in Kürze
Europa-Park Stadion
Freiburg

SC Freiburg - Eintracht Frankfurt Tipp & beste Quoten | 17.05.2025

Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 kommt es zu einem spannenden Duell zwischen dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt. Die Partie findet am Samstag, den 17.05.2025, um 15:30 Uhr im Europa-Park Stadion statt. Beide Teams kämpfen um die begehrten Champions-League-Plätze, wobei Frankfurt derzeit mit 56 Punkten auf dem dritten Rang liegt, dicht gefolgt von Freiburg mit 55 Punkten auf dem vierten Platz. Es verspricht ein hochklassiges und emotionales Saisonfinale zu werden.

Unsere Experten-Prognose für SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt

Für dieses entscheidende Spiel haben unsere Experten zwei Wett Tipps vorbereitet:

  1. Wett Tipp: Unentschieden (X) mit einer Quote von 3.40
    Begründung: Beide Teams haben in dieser Saison eine ähnlich starke Leistung gezeigt und kämpfen um die gleichen Ziele. Freiburg hat zuletzt eine beeindruckende Form gezeigt, während Frankfurt konstant geblieben ist. Die Nervosität am letzten Spieltag und der Druck, nicht zu verlieren, könnten zu einem vorsichtigen Spiel führen. Ein Unentschieden erscheint daher als wahrscheinliches Ergebnis.

  2. Sportwetten Tipp: Beide Teams treffen - Ja mit einer Quote von 1.75
    Begründung: Sowohl Freiburg als auch Frankfurt haben in dieser Saison offensiv überzeugt. Die Breisgauer haben 48 Tore erzielt, während die Eintracht sogar 63 Mal getroffen hat. Zudem haben beide Teams in ihren letzten Spielen regelmäßig getroffen. Die Offensive wird in diesem wichtigen Spiel eine entscheidende Rolle spielen, weshalb wir davon ausgehen, dass beide Mannschaften treffen werden.

Die besten Wettquoten für SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt

Für dieses Spiel bieten die Buchmacher folgende Top-Quoten an:

  • Heimsieg SC Freiburg: 2.40
  • Unentschieden: 3.40
  • Auswärtssieg Eintracht Frankfurt: 2.90

Wie bereits in unserem Wett Tipp erwähnt, sehen wir ein Unentschieden als wahrscheinlichstes Ergebnis. Die Quote von 3.40 bietet hier eine interessante Gewinnchance. Auch der Tipp "Beide Teams treffen - Ja" mit einer Quote von 1.75 erscheint attraktiv.

Für detaillierte Informationen zu den verschiedenen Wettanbietern und deren Quoten empfehlen wir einen Blick auf unsere Erfahrungsberichte zu den Buchmachern.

SC Freiburg im Formcheck: Starker Endspurt unter Trainer Schuster

Der SC Freiburg zeigt sich zum Saisonende in bestechender Form. Mit 55 Punkten und dem vierten Tabellenplatz haben die Breisgauer unter Trainer Julian Schuster eine beeindruckende Saison gespielt. Die Bilanz von 16 Siegen, 7 Unentschieden und 10 Niederlagen unterstreicht die Konstanz des Teams.

Besonders hervorzuheben ist die aktuelle Formkurve: In den letzten fünf Bundesliga-Spielen holte Freiburg vier Siege und ein Unentschieden. Das jüngste Ergebnis, ein 2:1-Auswärtssieg gegen Holstein Kiel, zeigt die mentale Stärke der Mannschaft. Im Europa-Park Stadion ist Freiburg eine Macht mit 9 Siegen, 3 Unentschieden und nur 4 Niederlagen.

Trainer Julian Schuster hat es geschafft, aus der Mannschaft das Optimum herauszuholen. Das Torverhältnis von 48:50 deutet zwar auf einige defensive Schwächen hin, zeigt aber auch die offensive Stärke des Teams.

Eintracht Frankfurt: Konstanz als Schlüssel zum Erfolg

Eintracht Frankfurt unter Trainer Dino Toppmöller hat eine beeindruckende Saison hingelegt. Mit 56 Punkten und dem dritten Tabellenplatz sind die Hessen auf bestem Wege, sich für die Champions League zu qualifizieren. Die Bilanz von 16 Siegen, 8 Unentschieden und 8 Niederlagen spricht für die Konstanz des Teams.

In den letzten fünf Bundesliga-Spielen blieb Frankfurt ungeschlagen, mit zwei Siegen und drei Unentschieden. Das jüngste 2:2 gegen den FC St. Pauli zeigt jedoch, dass die Mannschaft nicht immer ihre Bestleistung abrufen konnte. Auswärts präsentiert sich Frankfurt solide mit 6 Siegen, 5 Unentschieden und 5 Niederlagen.

Das Torverhältnis von 63:43 unterstreicht die offensive Stärke der Eintracht. Trainer Toppmöller hat es geschafft, eine ausgewogene Mischung aus Angriffslust und defensiver Stabilität zu finden.

Die letzten direkten Duelle: Ausgeglichene Bilanz

Die Head-to-Head-Bilanz der letzten fünf Begegnungen zwischen SC Freiburg und Eintracht Frankfurt zeigt ein ausgeglichenes Bild:

  • 1 Sieg für SC Freiburg
  • 2 Unentschieden
  • 2 Siege für Eintracht Frankfurt

Das letzte direkte Aufeinandertreffen endete mit einem deutlichen 4:1-Heimsieg für Eintracht Frankfurt. Diese Statistik unterstreicht, dass beide Teams auf Augenhöhe agieren und jedes Spiel zwischen ihnen offen ist.

Fazit: Ein Duell auf Messers Schneide

Das Saisonfinale zwischen SC Freiburg und Eintracht Frankfurt verspricht ein hochspannendes Duell zu werden. Beide Teams haben eine starke Saison gespielt und kämpfen um die Champions-League-Plätze. Die aktuelle Form spricht leicht für Freiburg, während Frankfurt die etwas bessere Gesamtbilanz vorweisen kann.

Die Favoritenrolle ist in diesem Spiel schwer zu vergeben. Freiburgs Heimstärke trifft auf Frankfurts offensive Qualitäten. Der Druck des letzten Spieltags und die Wichtigkeit des Ergebnisses könnten zu einem vorsichtigen Spiel führen, was unseren Tipp auf ein Unentschieden unterstützt.

Für Fußballfans und Wettenthusiasten, die nach weiteren spannenden Prognosen suchen, empfehlen wir einen Blick auf unsere Seite "Wett Tipps für heute". Dort finden Sie täglich aktualisierte Analysen und Empfehlungen für die wichtigsten Sportereignisse.

Leistungskurve

SC Freiburg
SC Freiburg
Vergangene Spiele

SC Freiburg Leistung in den letzten 5 Heimspielen

Siege
20%
Über 2,5
100%
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Vergangene Spiele

Eintracht Frankfurt Leistung in den letzten 5 Auswärtsspielen

Siege
20%
Über 2,5
20%

Aktuelle Tabelle

PL. MANNSCHAFT PKT. Sp. S U N T GT TD
1
Bayern München
FC Bayern München
79 33 24 7 2 95 32 63
2
Bayer Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
68 33 19 11 3 70 41 29
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
57 33 16 9 8 65 45 20
4
SC Freiburg
SC Freiburg
55 33 16 7 10 48 50 -2
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
54 33 16 6 11 68 51 17
6
Mainz 05
1. FSV Mainz 05
51 33 14 9 10 53 41 12
7
RB Leipzig
RB Leipzig
51 33 13 12 8 51 45 6
8
Werder Bremen
SV Werder Bremen
48 33 13 9 11 50 56 -6
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
47 33 13 8 12 61 51 10
10
Bor. Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
45 33 13 6 14 55 56 -1
11
FC Augsburg
FC Augsburg
43 33 11 10 12 34 49 -15
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
40 33 10 10 13 55 54 1
13
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
37 33 9 10 14 33 50 -17
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32 33 8 8 17 28 39 -11
15
1899 Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
32 33 7 11 15 46 64 -18
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
29 33 8 5 20 36 60 -24
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
25 33 6 7 20 49 77 -28
18
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
22 33 5 7 21 31 67 -36
Legende
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg