Wett Tipp und Vorschau zum Premier League-Spiel Manchester City vs. Everton FC
Manchester City - Everton FC Tipp & beste Quoten | 18.10.2025
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, empfängt Manchester City im Etihad Stadium den Everton FC zum Premier-League-Duell des 8. Spieltags. Die Partie wird um 16:00 Uhr angepfiffen und verspricht ein interessantes Aufeinandertreffen zu werden. Die Citizens belegen aktuell mit 13 Punkten den 5. Tabellenplatz, während die Toffees mit 11 Punkten auf Rang 8 stehen. Manchester City konnte sein letztes Ligaspiel mit 1:0 gegen Brentford gewinnen, während Everton einen 2:1-Heimsieg gegen Crystal Palace feierte. Die Vorzeichen deuten auf ein spannendes Duell hin, bei dem City als Favorit ins Rennen geht.
Top-Wett Tipps für Manchester City gegen Everton FC
Für die Begegnung zwischen Manchester City und Everton FC haben wir zwei vielversprechende Wett Tipps für heute analysiert:
-
Heimsieg Manchester City (Tipp 1) - Die Mannschaft von Pep Guardiola zeigt sich in guter Form mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen in der Premier League. Die Citizens sind im Etihad Stadium traditionell sehr stark und konnten dort in dieser Saison bereits zwei von drei Heimspielen gewinnen. Zudem hat Manchester City vier der letzten fünf direkten Duelle gegen Everton für sich entschieden, darunter ein 2:0-Auswärtssieg in der letzten Begegnung. Mit einer Quote von 1.43 bei Interwetten ist ein Heimsieg unsere klare Empfehlung als Fußball Wett Tipp.
-
Beide Teams treffen? Nein - Unser zweiter Sportwetten Tipp basiert auf der defensiven Stabilität von Manchester City, die in dieser Saison erst sechs Gegentore kassiert haben. Everton tut sich auswärts traditionell schwer und konnte in dieser Saison nur ein Auswärtsspiel gewinnen, bei zwei Niederlagen. In den vergangenen Duellen dieser Teams war es oft so, dass nicht beide Mannschaften treffen konnten. Die Quote von 1.85 bei Tipico für "Beide Teams treffen? Nein" bietet daher einen guten Wert für diesen Wett Tipp für heute.
Die besten Wettquoten für Manchester City gegen Everton FC
Für das Premier-League-Duell zwischen Manchester City und Everton FC bieten verschiedene Wettanbieter attraktive Quoten. Für einen Heimsieg von Manchester City gibt es bei Interwetten eine Quote von 1.43, während ein Unentschieden bei Tipico mit 5.20 quotiert wird. Sollten Sie auf einen Auswärtssieg von Everton setzen wollen, erhalten Sie bei NEO.bet eine Quote von 8.20.
Beim Wettmarkt "Beide Teams treffen" bietet Bet365 Sportwetten für die Option "Ja" eine Quote von 1.95, während Tipico für "Nein" 1.85 anbietet. Unsere Wett Tipps favorisieren den Heimsieg von Manchester City sowie die Option, dass nicht beide Teams treffen werden.
Für weitere Details zu den Wettanbietern und deren Angeboten empfehlen wir einen Blick in unsere ausführlichen Erfahrungsberichte zu den verschiedenen Buchmachern.
Manchester City im Formcheck: Guardiolas Truppe auf Erfolgskurs
Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola zeigt sich in dieser Saison in solider Form, auch wenn sie nicht ganz an die Dominanz vergangener Jahre anknüpfen kann. Mit 13 Punkten aus sieben Spielen belegen die Citizens aktuell den 5. Tabellenplatz der Premier League. Ihre Bilanz von vier Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen zeugt von einer gewissen Inkonstanz, die für Manchester City ungewöhnlich ist.
Besonders beeindruckend ist jedoch das Torverhältnis von 15:6, das die offensive Stärke des Teams unterstreicht. Im Etihad Stadium konnten sie bisher zwei Siege einfahren, mussten jedoch auch eine Heimniederlage hinnehmen. Das letzte Premier-League-Spiel gewann Manchester City mit 1:0 auswärts gegen Brentford FC, was die defensive Stabilität des Teams zeigt.
Die Formkurve der letzten fünf Premier-League-Spiele (saisonübergreifend) zeigt mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage eine positive Tendenz. Auch in allen Wettbewerben zusammen betrachtet ist City ungeschlagen in den letzten fünf Partien mit drei Siegen und zwei Unentschieden. Unter der taktischen Meisterschaft von Pep Guardiola scheint das Team wieder in Fahrt zu kommen, was für das kommende Heimspiel gegen Everton vielversprechend ist.
Everton FC unter Moyes: Solide Mittelfeldmannschaft mit Potenzial
Der Everton FC präsentiert sich unter Trainer David Moyes als solide Mittelfeldmannschaft in der laufenden Premier-League-Saison. Mit 11 Punkten und dem 8. Tabellenplatz liegen die Toffees im gesicherten Mittelfeld. Die Bilanz von drei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen zeigt eine gewisse Ausgeglichenheit im Team.
Das Torverhältnis von 9:7 deutet auf eine stabile Defensive hin, während die Offensive noch Luft nach oben hat. Auswärts konnte Everton bislang einen Sieg einfahren, musste aber auch zwei Niederlagen hinnehmen, was die Schwierigkeiten des Teams in fremden Stadien verdeutlicht. Das letzte Ligaspiel gewann Everton mit 2:1 gegen Crystal Palace, was für einen Motivationsschub vor dem schwierigen Auswärtsspiel in Manchester sorgen dürfte.
Die Formkurve der letzten fünf Premier-League-Spiele (saisonübergreifend) zeigt mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage eine solide Performance. In allen Wettbewerben betrachtet ist die Form mit einem Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen jedoch etwas durchwachsen. Trainer David Moyes, der Everton bestens kennt, scheint dem Team Stabilität zu verleihen, wird aber im Etihad Stadium vor einer großen Herausforderung stehen.
Die letzten direkten Duelle
Die jüngste Historie der Begegnungen zwischen Manchester City und Everton FC spricht eine deutliche Sprache zugunsten der Citizens. In den letzten fünf direkten Duellen konnte Manchester City vier Siege einfahren, während ein Spiel unentschieden endete. Bemerkenswert ist, dass Everton in dieser Serie kein einziges Mal gewinnen konnte.
Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem 2:0-Auswärtssieg für Manchester City, was die Dominanz des Teams von Pep Guardiola unterstreicht. Diese Statistik zeigt, dass die Toffees traditionell Schwierigkeiten haben, gegen die Skyblues zu bestehen.
Die Überlegenheit von Manchester City in den direkten Duellen ist ein wichtiger Faktor für die Einschätzung des kommenden Spiels und stützt unseren Wett Tipp auf einen Heimsieg der Citizens. Everton wird sich enorm steigern müssen, um diese negative Serie zu durchbrechen.
Fazit: Manchester City als klarer Favorit
Nach eingehender Analyse aller Faktoren kristallisiert sich Manchester City klar als Favorit für das anstehende Premier-League-Duell heraus. Die Mannschaft von Pep Guardiola überzeugt mit ihrer offensiven Stärke, der Heimstärke im Etihad Stadium und der beeindruckenden Bilanz gegen Everton in den letzten direkten Duellen.
Obwohl Everton unter David Moyes eine solide Saison spielt, dürften die Toffees auswärts gegen den englischen Spitzenclub vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe stehen. Die schwache Auswärtsbilanz Evertons mit nur einem Sieg in drei Spielen verstärkt diese Einschätzung zusätzlich.
Unser Haupttipp auf einen Heimsieg von Manchester City sowie die Prognose, dass nicht beide Teams treffen werden, erscheinen daher als die vielversprechendsten Wettoptionen für diese Begegnung. Wir erwarten ein kontrolliertes Spiel der Citizens, die ihre Überlegenheit in einen souveränen Heimsieg ummünzen dürften.
Für weitere Wett Tipps für heute zu anderen spannenden Begegnungen in der Premier League und anderen europäischen Top-Ligen empfehlen wir einen Blick auf unsere umfangreiche Sammlung an Sportwetten Tipps. Dort finden Sie täglich aktualisierte Analysen und Prognosen zu den wichtigsten Fußballspielen.
Leistungskurve
Manchester City Leistung in den letzten 4 Heimspielen
Everton FC Leistung in den letzten 6 Auswärtsspielen
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
Arsenal FC
|
16 | 7 | 5 | 1 | 1 | 14 | 3 | 11 |
2
|
Liverpool FC
|
15 | 7 | 5 | 0 | 2 | 13 | 9 | 4 |
3
|
Tottenham Hotspur
|
14 | 7 | 4 | 2 | 1 | 13 | 5 | 8 |
4
|
AFC Bournemouth
|
14 | 7 | 4 | 2 | 1 | 11 | 8 | 3 |
5
|
Manchester City
|
13 | 7 | 4 | 1 | 2 | 15 | 6 | 9 |
6
|
Crystal Palace
|
12 | 7 | 3 | 3 | 1 | 9 | 5 | 4 |
7
|
Chelsea FC
|
11 | 7 | 3 | 2 | 2 | 13 | 9 | 4 |
8
|
Everton FC
|
11 | 7 | 3 | 2 | 2 | 9 | 7 | 2 |
9
|
Sunderland AFC
|
11 | 7 | 3 | 2 | 2 | 7 | 6 | 1 |
10
|
Manchester United
|
10 | 7 | 3 | 1 | 3 | 9 | 11 | -2 |
11
|
Newcastle United
|
9 | 7 | 2 | 3 | 2 | 6 | 5 | 1 |
12
|
Brighton & Hove Albion
|
9 | 7 | 2 | 3 | 2 | 10 | 10 | 0 |
13
|
Aston Villa
|
9 | 7 | 2 | 3 | 2 | 6 | 7 | -1 |
14
|
Fulham FC
|
8 | 7 | 2 | 2 | 3 | 8 | 11 | -3 |
15
|
Leeds United
|
8 | 7 | 2 | 2 | 3 | 7 | 11 | -4 |
16
|
Brentford FC
|
7 | 7 | 2 | 1 | 4 | 9 | 12 | -3 |
17
|
Nottingham Forest FC
|
5 | 7 | 1 | 2 | 4 | 5 | 12 | -7 |
18
|
Burnley FC
|
4 | 7 | 1 | 1 | 5 | 7 | 15 | -8 |
19
|
West Ham United
|
4 | 7 | 1 | 1 | 5 | 6 | 16 | -10 |
20
|
Wolverhampton Wanderers
|
2 | 7 | 0 | 2 | 5 | 5 | 14 | -9 |
- Champions League
- Europa League
- Abstieg