Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
VS
Manchester United
Manchester United
International
International
Europa League
Mittwoch
21:00
Anpfiff in
-- : -- : -- : --
Spiel startet in Kürze
San Mamés
Bilbao

Tottenham Hotspur - Manchester United Tipp & beste Quoten | 21.05.2025

Das Europa League Finale zwischen Tottenham Hotspur und Manchester United verspricht ein spannendes Duell zweier englischer Schwergewichte zu werden. Am Mittwoch, den 21.05.2025 um 21:00 Uhr, treffen die beiden Teams im San Mamés Stadion in Bilbao aufeinander. Schiedsrichter Felix Zwayer wird die Partie leiten. Beide Mannschaften haben sich durch starke Leistungen in der Gruppenphase und den K.O.-Runden für dieses Endspiel qualifiziert. Nun geht es um den begehrten Titel in Europas zweithöchstem Klubwettbewerb.

Unsere Top-Wett Tipps für das Europa League Finale

Für das mit Spannung erwartete Finale haben unsere Experten zwei vielversprechende Wett Tipps für Sie:

  1. Sieg Manchester United (Tipp 2): Die Red Devils gehen als leichter Favorit in dieses Spiel. Sie sind in diesem Wettbewerb noch ungeschlagen und haben mit 35 Toren die gefährlichste Offensive. Die Quote von 2.42 bei Betano für einen Sieg von United ist sehr attraktiv.

  2. Beide Teams treffen: Ja: Sowohl Tottenham als auch United haben im Turnierverlauf regelmäßig getroffen. Die Offensive beider Teams ist stark besetzt, sodass Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich sind. Bet365 Sportwetten bietet hierfür eine Quote von 1.75.

Diese Wett Tipps für heute basieren auf der bisherigen Performance beider Teams in der Europa League sowie ihrer aktuellen Form. Für weitere Fußball Wett Tipps empfehlen wir einen Blick auf unsere umfassende Übersicht.

Die besten Wettquoten für Tottenham vs Manchester United

Für Sportwetten-Enthusiasten bieten sich beim Europa League Finale attraktive Quoten. Ein Heimsieg von Tottenham wird bei Tipico mit einer Quote von 3.10 bewertet. Für ein Unentschieden gibt Bet365 Sportwetten die höchste Quote von 3.40. Den Auswärtssieg von Manchester United bewertet Betano mit 2.42 am höchsten.

Interessant ist auch die Wette "Beide Teams treffen". Hier bietet Bet365 Sportwetten für "Ja" eine Quote von 1.75, während Tipico für "Nein" 2.10 anbietet. Diese Quoten unterstreichen unseren zweiten Wett Tipp.

Für detaillierte Erfahrungsberichte zu den genannten und weiteren Wettanbietern empfehlen wir einen Blick in unsere ausführlichen Testberichte.

Tottenham Hotspur: Mit Offensivpower zum Titel?

Unter Trainer Angelos Postecoglou hat Tottenham Hotspur eine beeindruckende Europa League Kampagne hingelegt. Mit 17 Punkten in der Gruppenphase qualifizierten sich die Spurs direkt für das Achtelfinale. Im gesamten Wettbewerb erzielten sie 27 Tore bei nur 13 Gegentoren, was ihre offensive Stärke unterstreicht.

Die jüngste Form ist jedoch etwas durchwachsen. In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Das letzte Ligaspiel verloren die Spurs mit 0:2 gegen Crystal Palace. Im Europa League Halbfinale zeigten sie jedoch ihre Klasse mit einem 2:0 Sieg gegen FK Bodø/Glimt. Postecoglou wird seine Mannschaft sicher motivieren, im Finale an diese Leistung anzuknüpfen.

Manchester United: Ungeschlagen zum Triumph?

Die Red Devils unter Trainer Rúben Filipe Marques Amorim präsentieren sich in der Europa League in Topform. Mit 18 Punkten in der Gruppenphase und keiner einzigen Niederlage im gesamten Wettbewerb sind sie ein ernstzunehmender Titelanwärter. Besonders beeindruckend ist ihre Torausbeute von 35 Treffern bei nur 18 Gegentoren.

Ähnlich wie Tottenham zeigt United in den letzten Spielen eine gemischte Form mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Die 0:2 Niederlage gegen West Ham United im letzten Ligaspiel war sicherlich ein Dämpfer. Doch der überzeugende 4:1 Sieg gegen Athletic Bilbao im Europa League Halbfinale zeigt, dass United in entscheidenden Momenten zur Höchstform auflaufen kann.

Die letzten direkten Duelle

Ein Blick auf die jüngste Historie der Begegnungen zwischen Tottenham und Manchester United zeigt eine klare Dominanz der Spurs. In den letzten fünf direkten Duellen gingen die Londoner viermal als Sieger vom Platz, einmal trennte man sich unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem knappen 1:0 Sieg für Tottenham.

Interessanterweise gab es in der Europa League bisher noch kein direktes Duell zwischen den beiden Teams. Dies verleiht dem Finale eine zusätzliche Spannung, da beide Mannschaften in diesem Wettbewerb Neuland betreten.

Unser Fazit: Ein Finale mit offenem Ausgang

Das Europa League Finale zwischen Tottenham Hotspur und Manchester United verspricht ein hochklassiges und spannendes Duell zu werden. Beide Teams haben im Turnierverlauf ihre Stärken unter Beweis gestellt und verfügen über das Potenzial, den Titel zu gewinnen.

Manchester United geht aufgrund ihrer konstanten Leistungen und der Ungeschlagenheit im Wettbewerb als leichter Favorit ins Finale. Die offensive Stärke und die Erfahrung in großen Spielen könnten den Ausschlag geben. Dennoch sollte man Tottenham keinesfalls unterschätzen. Die Spurs haben in den direkten Duellen zuletzt die Oberhand behalten und könnten mit ihrer offensiven Power für eine Überraschung sorgen.

Unabhängig vom Ausgang erwartet die Zuschauer ein Fußballfest der Extraklasse. Für Sportwetten-Fans bietet dieses Finale zahlreiche interessante Wettmöglichkeiten. Wer auf der Suche nach weiteren Wett Tipps für heute oder Wett Tipps für morgen ist, dem empfehlen wir einen Blick auf unsere umfassende Übersicht. Dort finden Sie täglich aktualisierte Sportwetten Tipps für verschiedene Ligen und Wettbewerbe.

Leistungskurve

Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Vergangene Spiele

Tottenham Hotspur Leistung in den letzten 4 Heimspielen

Siege
25%
Über 2,5
50%
Manchester United
Manchester United
Vergangene Spiele

Manchester United Leistung in den letzten 6 Auswärtsspielen

Siege
16%
Über 2,5
66%