Wett Tipp und Vorschau zum Champions League-Spiel Arsenal FC vs. Atlético Madrid
Arsenal FC - Atlético Madrid Tipp & beste Quoten | 21.10.2025
Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, steht im Emirates Stadium ein hochkarätiges Champions League-Duell auf dem Programm. Der Arsenal FC empfängt im Rahmen des 3. Spieltags Atlético Madrid. Die Gunners gehen mit einer makellosen Bilanz von zwei Siegen aus zwei Spielen in die Partie und belegen aktuell den 5. Tabellenplatz. Die Madrilenen konnten bislang einen Sieg und eine Niederlage verbuchen und rangieren auf Position 10. Anstoß der Begegnung ist um 21:00 Uhr.
Wett Tipps für das Champions League-Duell Arsenal gegen Atlético
Nach eingehender Analyse der aktuellen Formkurven und Statistiken beider Teams haben unsere Experten zwei klare Wett Tipps für das Champions League-Duell zwischen Arsenal FC und Atlético Madrid ausgearbeitet:
-
Heimsieg Arsenal FC - Tipp 1: Die Gunners präsentieren sich in dieser Saison bislang in hervorragender Verfassung. Mit zwei Siegen aus zwei Spielen in der Champions League und einer beeindruckenden Serie von fünf Siegen in Folge in allen Wettbewerben spricht die Form klar für die Hausherren. Arsenal hat zudem in der Königsklasse noch kein Gegentor kassiert und konnte sein letztes Heimspiel gegen Olympiakos Piräus souverän mit 2:0 gewinnen. Atlético hingegen zeigte sich in der Champions League auswärts anfällig und musste bereits eine Niederlage hinnehmen. Für den Heimsieg gibt es bei Betway eine attraktive Quote von 1.62, was unserer Meinung nach ein hervorragender Wert für diesen Sportwetten Tipp ist.
-
Beide Teams treffen? Nein: Für unseren zweiten Fußball Wett Tipp setzen wir auf ein Spiel, in dem nicht beide Mannschaften treffen werden. Arsenal hat in der laufenden Champions League-Saison noch kein Gegentor kassiert und verfügt über eine der stabilsten Defensivreihen Europas. Auch wenn Atlético im letzten Spiel fünf Tore gegen Frankfurt erzielte, dürfte es im Emirates Stadium deutlich schwerer werden, die Abwehr der Gunners zu knacken. Die Quote von 1.90 bei Tipico für "Beide Teams treffen? Nein" bietet daher einen attraktiven Wert für diesen Wett Tipp für heute.
Die besten Wettquoten für Arsenal FC gegen Atlético Madrid
Für das Champions League-Duell zwischen Arsenal FC und Atlético Madrid bieten die Wettanbieter folgende Top-Quoten an:
- Heimsieg (Tipp 1): 1.62 bei Betway
- Unentschieden (Tipp X): 4.10 bei Tipico
- Auswärtssieg (Tipp 2): 5.85 bei NEO.bet
Besonders interessant sind auch die Quoten für den Wettmarkt "Beide Teams treffen":
- Ja: 1.97 bei Merkur Bets
- Nein: 1.90 bei Tipico
Wie bereits in unseren Wett Tipps erläutert, sehen wir den Heimsieg von Arsenal sowie das Szenario, dass nicht beide Teams treffen, als die vielversprechendsten Optionen. Die Quote von 1.62 für den Arsenal-Sieg bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis angesichts der starken Form der Gunners.
Wer mehr über die einzelnen Buchmacher erfahren möchte, kann sich in unseren ausführlichen Erfahrungsberichten zu den verschiedenen Wettanbietern informieren.
Arsenal FC im Formcheck: Gunners in Topverfassung
Die Mannschaft von Trainer Mikel Arteta präsentiert sich aktuell in bestechender Form. In der Champions League steht Arsenal nach zwei Spieltagen makellos da: Zwei Siege, sechs Punkte und ein Torverhältnis von 4:0 sprechen eine deutliche Sprache. Besonders beeindruckend ist die Defensivarbeit der Londoner, die in der Königsklasse noch ohne Gegentor sind. Zuletzt feierte man einen souveränen 2:0-Heimsieg gegen Olympiakos Piräus.
Auch über die Champions League hinaus zeigt die Formkurve steil nach oben. Die letzten fünf Pflichtspiele konnten allesamt gewonnen werden, was für eine bemerkenswerte Konstanz spricht. Am vergangenen Wochenende setzten sich die Gunners mit 1:0 beim Lokalrivalen Fulham durch, was die mentale Stärke des Teams unterstreicht.
Mikel Arteta hat es geschafft, aus Arsenal wieder eine Spitzenmannschaft zu formen, die besonders im heimischen Emirates Stadium kaum zu bezwingen ist. Die Heimbilanz in der Champions League mit einem Sieg aus einem Spiel unterstreicht die Stärke vor eigenem Publikum. Saisonübergreifend stehen in den letzten fünf Champions League-Partien drei Siege zu Buche, was die positive Entwicklung des Teams auf europäischer Bühne belegt.
Atlético Madrid mit Offensivpower, aber auswärts anfällig
Die Mannschaft von Diego Simeone hat einen durchwachsenen Start in die Champions League-Saison hingelegt. Nach zwei Spieltagen stehen ein Sieg und eine Niederlage zu Buche, was für drei Punkte und den 10. Tabellenplatz reicht. Beeindruckend ist jedoch die Offensivleistung der Madrilenen: Sieben erzielte Tore in zwei Spielen sprechen für die Angriffsstärke der Rojiblancos.
Besonders im letzten Champions League-Spiel zeigte Atlético seine Torgefahr eindrucksvoll, als man Eintracht Frankfurt mit 5:1 deklassierte. Allerdings offenbarte das Team auch defensive Schwächen, was die vier Gegentore in der Königsklasse belegen. Vor allem auswärts präsentierten sich die Madrilenen anfällig und mussten bereits eine Niederlage hinnehmen.
In allen Wettbewerben zeigt die Formkurve jedoch nach oben: Vier Siege und ein Unentschieden aus den letzten fünf Spielen sprechen für das Team von Coach Diego Simeone. Zuletzt konnte man in der heimischen Liga einen 1:0-Erfolg gegen CA Osasuna feiern. Simeone, bekannt für seine defensive Taktik, scheint in dieser Saison etwas offensiver agieren zu lassen, was sich in den Torerfolgen widerspiegelt.
Die letzten direkten Duelle
Die Bilanz der jüngsten Aufeinandertreffen spricht klar für Atlético Madrid. In den letzten drei direkten Duellen konnte Arsenal keinen einzigen Sieg verbuchen. Die Rojiblancos setzten sich zweimal durch, einmal endete die Begegnung unentschieden.
Die letzte Konfrontation der beiden Teams endete mit einem 3:1-Sieg für Atlético Madrid nach Elfmeterschießen, nachdem es nach regulärer Spielzeit 1:1 gestanden hatte. Diese Statistik dürfte den Gunners durchaus als zusätzliche Motivation dienen, endlich wieder gegen die Madrilenen zu triumphieren.
Bemerkenswert ist, dass die Begegnungen zwischen diesen beiden Teams traditionell eher torarm verlaufen, was unseren Wett Tipp "Beide Teams treffen? Nein" zusätzlich untermauert. Die taktische Disziplin beider Mannschaften führt oft zu engen, umkämpften Partien, in denen Defensivarbeit im Vordergrund steht.
Fazit: Arsenal mit klaren Vorteilen im Heimspiel
Nach eingehender Analyse aller Faktoren sehen wir Arsenal FC in diesem Champions League-Duell klar in der Favoritenrolle. Die herausragende Form der Gunners mit fünf Siegen in Folge, die makellose Defensivleistung in der Königsklasse und der Heimvorteil im Emirates Stadium sprechen für die Mannschaft von Mikel Arteta.
Atlético Madrid präsentierte sich zwar offensiv stark, zeigte jedoch Schwächen in der Defensive und konnte auswärts bislang nicht überzeugen. Die historische Bilanz gegen Arsenal mag zwar für die Spanier sprechen, doch die aktuelle Form ist entscheidender.
Wir erwarten ein taktisch geprägtes Spiel, in dem Arsenal die Oberhand behalten und einen knappen Sieg einfahren wird. Unser Tipp auf einen Heimsieg sowie "Beide Teams treffen? Nein" erscheint daher als die vielversprechendste Wahl für Sportwetten Fans.
Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Wett Tipps für heute oder Wett Tipps für morgen sind, empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf unserer Seite mit täglichen Sportwetten Tipps. Dort finden Sie stets aktuelle und fundierte Analysen zu den wichtigsten Fußballspielen.
Leistungskurve
Arsenal FC Leistung in den letzten 5 Heimspielen
Atlético Madrid Leistung in den letzten 5 Auswärtsspielen
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
FC Bayern München
|
6 | 2 | 2 | 0 | 0 | 8 | 2 | 6 |
2
|
Real Madrid CF
|
6 | 2 | 2 | 0 | 0 | 7 | 1 | 6 |
3
|
Paris Saint-Germain FC
|
6 | 2 | 2 | 0 | 0 | 6 | 1 | 5 |
4
|
Inter Mailand
|
6 | 2 | 2 | 0 | 0 | 5 | 0 | 5 |
5
|
Arsenal FC
|
6 | 2 | 2 | 0 | 0 | 4 | 0 | 4 |
6
|
Qarabağ FK
|
6 | 2 | 2 | 0 | 0 | 5 | 2 | 3 |
7
|
Borussia Dortmund
|
4 | 2 | 1 | 1 | 0 | 8 | 5 | 3 |
8
|
Manchester City
|
4 | 2 | 1 | 1 | 0 | 4 | 2 | 2 |
9
|
Tottenham Hotspur
|
4 | 2 | 1 | 1 | 0 | 3 | 2 | 1 |
10
|
Atlético Madrid
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 7 | 4 | 3 |
11
|
Olympique Marseille
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 5 | 2 | 3 |
12
|
Newcastle United
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 5 | 2 | 3 |
13
|
Sporting CP
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 5 | 3 | 2 |
14
|
FC Brügge
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 5 | 3 | 2 |
15
|
Eintracht Frankfurt
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 6 | 6 | 0 |
16
|
Liverpool FC
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 3 | 0 |
17
|
FC Barcelona
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 3 | 0 |
18
|
Chelsea FC
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 3 | -1 |
19
|
SSC Napoli
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 3 | -1 |
20
|
Union Saint-Gilloise
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 5 | -2 |
21
|
Galatasaray
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 5 | -3 |
22
|
Atalanta BC
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 5 | -3 |
23
|
Juventus FC
|
2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 6 | 6 | 0 |
24
|
FK Bodø/Glimt
|
2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 4 | 4 | 0 |
25
|
Bayer 04 Leverkusen
|
2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 3 | 3 | 0 |
26
|
Villarreal CF
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 3 | -1 |
27
|
FC Kopenhagen
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 4 | -2 |
28
|
PSV Eindhoven
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 4 | -2 |
29
|
Olympiakos Piraeus
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | -2 |
30
|
AS Monaco
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 3 | 6 | -3 |
31
|
Slavia Praha
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 5 | -3 |
32
|
Paphos FC
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 5 | -4 |
33
|
Sport Lisboa e Benfica
|
0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 2 | 4 | -2 |
34
|
Athletic Bilbao
|
0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 6 | -5 |
35
|
Ajax Amsterdam
|
0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 6 | -6 |
36
|
FK Kairat
|
0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 9 | -8 |
- Nächste Runde
- Play-offs