Wett Tipp und Vorschau zum Champions League-Spiel FC Kopenhagen vs. Borussia Dortmund
FC Kopenhagen - Borussia Dortmund Tipp & beste Quoten | 21.10.2025
Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, empfängt der FC Kopenhagen im Parken-Stadion Borussia Dortmund zum dritten Spieltag der Champions League. Der Anpfiff erfolgt um 21:00 Uhr. Die Dänen konnten bisher nur einen Punkt in der Königsklasse sammeln und belegen den 27. Tabellenplatz. Mit einem Torverhältnis von 2:4 und einer jüngsten 0:2-Niederlage gegen Qarabağ FK steht das Team von Jacob Neestrup unter Druck. Der BVB hingegen reist mit vier Punkten und einem beeindruckenden 4:1-Heimsieg gegen Athletic Bilbao im Gepäck an und belegt aktuell den 7. Platz in der Champions League. Das letzte direkte Aufeinandertreffen endete mit einem 1:1-Unentschieden, doch die Formkurve spricht derzeit klar für die Mannschaft von Niko Kovač.
Die besten Wett Tipps für FC Kopenhagen gegen Borussia Dortmund
Nach eingehender Analyse der aktuellen Form beider Teams möchten wir euch unsere Fußball Wett Tipps für die Champions League Begegnung zwischen dem FC Kopenhagen und Borussia Dortmund präsentieren:
-
Auswärtssieg Borussia Dortmund (Tipp 2): Der BVB zeigt sich momentan in hervorragender Verfassung mit drei Siegen und zwei Unentschieden in den letzten fünf Spielen aller Wettbewerbe. Das 4:1 gegen Athletic Bilbao in der Champions League demonstrierte die offensive Stärke der Dortmunder. Kopenhagen hingegen schwächelt mit nur einem Punkt aus zwei Champions-League-Spielen und einer jüngsten 1:3-Niederlage in der heimischen Liga gegen Silkeborg IF. Die Quote für einen Auswärtssieg liegt bei ODDSET bei 1.98 und bietet damit einen attraktiven Wert für diesen Sportwetten Tipp.
-
Beide Mannschaften treffen (Ja): Trotz der Favoritenrolle des BVB ist der FC Kopenhagen zu Hause durchaus für Tore gut. Die Dänen konnten in ihrem einzigen Champions-League-Heimspiel dieser Saison ein Unentschieden erreichen und haben in ihren letzten fünf Spielen immer mindestens ein Tor erzielt. Dortmund zeigt sich zwar stark, kassierte aber in beiden bisherigen Champions-League-Partien Gegentreffer. Die Quote von 1.70 bei Bet365 Sportwetten für "Beide Teams treffen" ist daher unser zweiter Wett Tipp für heute.
Die besten Wettquoten für FC Kopenhagen gegen Borussia Dortmund
Für diese Champions-League-Begegnung bieten die Buchmacher interessante Quoten. Bei einem Heimsieg des FC Kopenhagen lockt Tipico mit einer attraktiven Quote von 4.00. Sollte die Partie mit einem Unentschieden enden, bietet NEO.bet die beste Quote mit 3.65. Für unseren favorisierten Wett Tipp auf einen Auswärtssieg von Borussia Dortmund gibt es bei ODDSET eine Quote von 1.98.
Im Markt "Beide Teams treffen" erhalten Wetter bei Bet365 Sportwetten eine Quote von 1.70 für "Ja", während Tipico für "Nein" eine Quote von 2.20 anbietet. Basierend auf unserer Analyse empfehlen wir den Tipp auf "Beide Teams treffen: Ja" als lukrative Option. Mehr Details zu unseren Erfahrungen mit den genannten Wettanbietern findet ihr in unseren ausführlichen Testberichten.
FC Kopenhagen im Formcheck: Dänen mit Heimstärke, aber wechselhaften Leistungen
Der FC Kopenhagen hat in dieser Champions-League-Saison bisher durchwachsene Leistungen gezeigt. Mit nur einem Punkt aus zwei Spielen und einem Torverhältnis von 2:4 belegt das Team von Trainer Jacob Neestrup aktuell den 27. Tabellenplatz. Besonders die jüngste 0:2-Auswärtsniederlage gegen Qarabağ FK war ein Rückschlag für die Ambitionen der Dänen.
In der Königsklasse konnte Kopenhagen immerhin sein Heimspiel mit einem Unentschieden abschließen, was Hoffnung für das Duell gegen Dortmund gibt. Die Formkurve der letzten fünf Champions-League-Spiele (saisonübergreifend) zeigt jedoch mit nur einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen nach unten.
Auch in allen Wettbewerben ist die Form der Kopenhagener wechselhaft. Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen fehlt es an Konstanz. Besonders bitter war die jüngste 1:3-Auswärtsniederlage gegen Silkeborg IF, die das Team von Jacob Neestrup sicherlich aufarbeiten musste. Im Parken-Stadion zeigen sich die Dänen jedoch traditionell stärker als auswärts, was ihnen gegen den favorisierten BVB zumindest etwas Hoffnung geben dürfte.
Borussia Dortmund in Topform: BVB mit starkem Champions-League-Start
Die Mannschaft von Trainer Niko Kovač präsentiert sich aktuell in beeindruckender Form. In der Champions League hat Borussia Dortmund bereits vier Punkte gesammelt und belegt damit den 7. Tabellenplatz. Mit einem Torverhältnis von 8:5 zeigt der BVB seine offensive Stärke, was besonders beim jüngsten 4:1-Heimsieg gegen Athletic Bilbao deutlich wurde.
Die Auswärtsbilanz in der Königsklasse ist mit einem Unentschieden aus einem Spiel zwar noch ausbaufähig, doch die Formkurve der letzten fünf Champions-League-Spiele (saisonübergreifend) mit drei Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage spricht für die Qualität der Dortmunder.
Auch in allen Wettbewerben zusammen zeigt der BVB eine starke Form. Mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Spielen ist die Mannschaft ungeschlagen. Das jüngste 1:1-Unentschieden zu Hause gegen RB Leipzig kann als Achtungserfolg gegen einen starken Gegner gewertet werden. Trainer Niko Kovač hat es geschafft, dem Team Stabilität zu verleihen und gleichzeitig die offensive Durchschlagskraft zu fördern. Mit dieser Mischung reist der BVB selbstbewusst nach Kopenhagen.
Die letzten direkten Duelle
Die bisherige Bilanz der letzten zwei Aufeinandertreffen zwischen dem FC Kopenhagen und Borussia Dortmund ist ausgeglichen, aber mit leichten Vorteilen für den BVB. Die jüngste Begegnung endete mit einem 1:1-Unentschieden, während Dortmund das Duell davor für sich entscheiden konnte.
Insgesamt steht die Head-to-Head-Bilanz bei null Siegen für den FC Kopenhagen, einem Remis und einem Sieg für Borussia Dortmund. Diese Statistik unterstreicht die leichte Favoritenrolle der Dortmunder, zeigt aber auch, dass die Dänen durchaus in der Lage sind, dem Bundesligisten Paroli zu bieten.
Besonders im heimischen Parken-Stadion dürfte Kopenhagen alles daransetzen, an die positive Leistung des letzten Unentschiedens anzuknüpfen. Der BVB wiederum wird versuchen, seine spielerische Überlegenheit besser in Zählbares umzumünzen als beim letzten Aufeinandertreffen.
Fazit: BVB mit klaren Vorteilen, aber Kopenhagen nicht zu unterschätzen
Nach eingehender Analyse aller Faktoren spricht vieles für einen Auswärtssieg von Borussia Dortmund. Die Mannschaft von Niko Kovač präsentiert sich aktuell in deutlich besserer Form als der FC Kopenhagen und verfügt über die individuelle Qualität, um das Spiel zu dominieren.
Die Dänen haben jedoch den Heimvorteil auf ihrer Seite und konnten in der Vergangenheit beweisen, dass sie gegen den BVB mithalten können. Wir erwarten daher ein umkämpftes Spiel, in dem beide Mannschaften treffen werden, am Ende aber die größere Klasse der Dortmunder den Unterschied machen dürfte.
Unser Haupttipp bleibt daher der Auswärtssieg für Borussia Dortmund mit einer attraktiven Quote von 1.98 bei ODDSET. Als zusätzliche Wette empfehlen wir "Beide Teams treffen: Ja" mit einer Quote von 1.70 bei Bet365 Sportwetten.
Für weitere spannende Wett Tipps für heute und aktuelle Analysen zu den besten Sportwetten Tipps morgen besucht gerne unsere entsprechenden Seiten. Dort findet ihr täglich neue Einschätzungen und Prognosen zu den wichtigsten Fußballspielen in Europa und weltweit.
Leistungskurve
FC Kopenhagen Leistung in den letzten 5 Heimspielen
Borussia Dortmund Leistung in den letzten 5 Auswärtsspielen
Aktuelle Tabelle
PL. | MANNSCHAFT | PKT. | Sp. | S | U | N | T | GT | TD |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1
|
FC Bayern München
|
6 | 2 | 2 | 0 | 0 | 8 | 2 | 6 |
2
|
Real Madrid CF
|
6 | 2 | 2 | 0 | 0 | 7 | 1 | 6 |
3
|
Paris Saint-Germain FC
|
6 | 2 | 2 | 0 | 0 | 6 | 1 | 5 |
4
|
Inter Mailand
|
6 | 2 | 2 | 0 | 0 | 5 | 0 | 5 |
5
|
Arsenal FC
|
6 | 2 | 2 | 0 | 0 | 4 | 0 | 4 |
6
|
Qarabağ FK
|
6 | 2 | 2 | 0 | 0 | 5 | 2 | 3 |
7
|
Borussia Dortmund
|
4 | 2 | 1 | 1 | 0 | 8 | 5 | 3 |
8
|
Manchester City
|
4 | 2 | 1 | 1 | 0 | 4 | 2 | 2 |
9
|
Tottenham Hotspur
|
4 | 2 | 1 | 1 | 0 | 3 | 2 | 1 |
10
|
Atlético Madrid
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 7 | 4 | 3 |
11
|
Olympique Marseille
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 5 | 2 | 3 |
12
|
Newcastle United
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 5 | 2 | 3 |
13
|
Sporting CP
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 5 | 3 | 2 |
14
|
FC Brügge
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 5 | 3 | 2 |
15
|
Eintracht Frankfurt
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 6 | 6 | 0 |
16
|
Liverpool FC
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 3 | 0 |
17
|
FC Barcelona
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 3 | 0 |
18
|
Chelsea FC
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 3 | -1 |
19
|
SSC Napoli
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 3 | -1 |
20
|
Union Saint-Gilloise
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 3 | 5 | -2 |
21
|
Galatasaray
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 5 | -3 |
22
|
Atalanta BC
|
3 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 | 5 | -3 |
23
|
Juventus FC
|
2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 6 | 6 | 0 |
24
|
FK Bodø/Glimt
|
2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 4 | 4 | 0 |
25
|
Bayer 04 Leverkusen
|
2 | 2 | 0 | 2 | 0 | 3 | 3 | 0 |
26
|
Villarreal CF
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 3 | -1 |
27
|
FC Kopenhagen
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 4 | -2 |
28
|
PSV Eindhoven
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 4 | -2 |
29
|
Olympiakos Piraeus
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | -2 |
30
|
AS Monaco
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 3 | 6 | -3 |
31
|
Slavia Praha
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 2 | 5 | -3 |
32
|
Paphos FC
|
1 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 5 | -4 |
33
|
Sport Lisboa e Benfica
|
0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 2 | 4 | -2 |
34
|
Athletic Bilbao
|
0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 6 | -5 |
35
|
Ajax Amsterdam
|
0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 6 | -6 |
36
|
FK Kairat
|
0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 1 | 9 | -8 |
- Nächste Runde
- Play-offs